… der Grund dafür, dass Lea nach Armenien geht.
… der Grund dafür, dass Emma nach Bosnien & Herzegowina geht.
… der Grund dafür, dass ich für zwei Jahre in HongKong leben werde.
… und der Grund dafür, dass ich diesen Blog führe.
World
Colleges
3 Buchstaben. 1 Logo. Türkis, unverkennbar, auf der Website, den Kuverts, dem Briefpapier. Was also steckt dahinter?
“UWC macht Bildung zu einer Kraft, die Menschen, Nationen und Kulturen im Streben nach Frieden und einer nachhaltigen Zukunft verbindet.”
Das UWC Mission Statement
UWC ist eine globale Bildungsbewegung die engagierten Jugendliche aller Nationen, Kulturen und sozialen Schichten zusammenbringt und in eine Gemeinschaft aufnimmt die Toleranz, Frieden, Interkulturelle Verständigung und Gerechtigkeit fördert. Es gibt derzeit weltweit 15 Colleges, z.B. in Indien, Norwegen, Swasiland und den USA, an denen jeweils Schüler aus über 90 Nationen zwei Jahre lang gemeinsam leben und lernen. Angestrebter Schulabschluss ist das IB, das International Baccalaureate.
Jedes College hat ein Schwerpunktthema, von Uweltschutz bis zu Völkerverständigung. Neben dem Unterricht nimmt man an dem sogenannten CAS Programm – Creatifity, Action, Service – teil. Musizieren, zeichnen, Basketball oder Fußball spielen, Seenotrettungsdienst oder Menschenrechtskampagnen. Dazu kommen verschiedene Projektwochen und Veranstaltungen um einzelne Landeskulturen besser kennenzulernen.
Ende der 50er Jahre entwarf der deutsche Pädagoge Kurt Hahn, konfrontiert mit dem Kalten Krieg zwischen Ost und West, zusammen mit dem mit dem englischen Luftmarschall Lawrence Darvall und dem englischen Admiral Desmond Hoare das Schulkonzept der United World Colleges (UWC). Das Atlantic College war das erste seiner Art.
Zu einer Zeit, als der Schüleraustausch zwischen den Nationen gerade erst begonnen hatte, war diese Idee ihrer Zeit weit voraus – und ist es in vieler Hinsicht bis heute.
In Deutschland arbeiten das UWC Network Deutschland e.v. und die Deutsche Stiftung UWC für die Ziele von UWC. Offizieller Vertreter ist die Deutsche Stiftung UWC, sie ist auch für die jährliche Auswahl der zukünftigen, deutschen Stipendiaten und die Finanzierung der Stipendien zuständig. | www.UWC.de |
2014 wurde anlässlich des 150. Geburtstag von Robert Bosch das erste UWC Deutschland, das Robert Bosch College (RBC) in Freiburg, eröffnet. Damit gehört es neben den Colleges in Armenien und China zu den neusten der derzeit 15 Colleges weltweit. 25 meiner Co-Years dürfen gemeinsam mit 75 Stipendiaten aus anderen Nationen den zweiten Jahrgang bilden.
Auf dem Gelände des ehemaligen Kartäuserklosters Freiburg entstand das Robert Bosch College. Der Klostergarten, zu sehen auf dem letzten Bild, wird, wie schon von den Kartäusermönchen, zur Selbstversorgung genutzt. Schwerpunkt des UWCs sind Umweltthemen und damit verbunden die Frage, wie Technik zu nachhaltiger, ökologischer Entwicklung und Frieden beitragen kann.
Neugierig geworden? Das will ich schwer hoffen! 😉
Nach einer erfolgreichen Bewerbung wird der Collegebesuch jedem durch Voll- oder Teilstipendien ermöglicht. Und ob die Bewerbung erfolgreich ist entscheidet deine Motivation und Persönlichkeit …
… die nächste Bewerbungsrunde startet im August …
Solltest du noch weitere Fragen zu UWC allgemein oder dem Bewerbungsprozess haben, schau bei den unten verlinkten Seiten vorbei und scheu dich nicht mir zu schreiben. 🙂
| UWC.org | Youtube |: Viele Informationen und viel Englisch.
| UWC.de | Youtube |: Wenn man sich „viel Englisch“ nicht gewachsen fühlt.
| Connors bloglist |: Hilfreich beim exzessiven konsumieren von UWC Erfahrungen.
| united words |: Nur eine Schülerzeitung?
sonstige Beiträge: | RBC Vlogs | RBC Eröffnung | ZEIT Bericht | Spiegel online | Facebook |
Du hast nicht das richtige Alter dich zu bewerben?
Möchtest aber, dass weiterhin engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern die Chance bekommen ein UWC zu besuchen?
Dann hilf mit bei der Finanzierung der Voll- und Teilstipendien!
Es gibt die Möglichkeit UWC finanziell zu unterstützen ohne zusätzliche Ausgaben zu haben.
Die Deutsche Stiftung UWC ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.co.uk, Javari.co.uk, amazon.de, amazon.fr, Javari.fr, amazon.it Werbekostenerstattungen verdient werden können.
Verwende bei einer Bestellung über Amazon einfach folgenden Link | UWC bei Amazon | und 5% des Einkaufswertes gehen direkt an UWC – ohne Mehrkosten für dich – , also speicher am besten den Link ab und hilf UWC mit jeder Bestellung.
Wenn du UWC noch stärker unterstüzen willst, gibt es die Möglichkeit zu spenden.
“Ich bin überzeugt, dass die United World Colleges einzigartig sind und dass sie sich dieser Verantwortung bewusst sind. Mit der richtigen Unterstützung können sie ihren Beitrag dazu leisten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.”
Nelson Mandela, Schirmherr der United World Colleges
Ich habe selbst ein hohes Stipendium von der deutschen Stiftung UWC erhalten, ohne das ich wohl nie in meinem Leben nach HongKong gekommen wäre. An dieser Stelle ein rießiges Dankeschön an alle bisherigen Spender und Sponsoren die das ermöglicht haben. 😀