Es ist 7:00 Uhr, der Wecker klingelt, einmal genervt umdrehen, Kissen auf den Kopf und gekonnt ignorieren. Ich hasse früh aufstehen!
Es muss etwa 5:00 Uhr sein, die ersten Sonnenstrahlen, etwas Kondenswasser perlt von der Zeltplane, einmal tief einatmen, raus aus den Decken und raus aus dem Zelt. Ich liebe früh wach sein!
6,5 Stunden gelaufen, DAS IST ERST DER ANFANG!
Der Tagesablauf ist anders, das Bezugssystem, der Rhythmus sogar der Herzschlag scheint anders.
Das heutige Ziel war Lutherstadt Wittenberg. Eine Stadt die ich nicht kannte, die du wahrscheinlich auch nicht kennst. Die Gründe warum Lutherstadt Wittenberg seeehr sehenswert ist: Sie hat etwas mit Martin Luther, UNESCO und Geschichte zu tun, es gibt alte Bauwerke. Die wahren Gründe: Es gibt Kirschen und ein Schmetterlingshaus, einen Tierpark bei dem man Eintritt zahlen muss kann und eine öffentliche Toilette, die ihre eigene Facebookseite hat.
Die Sache mit den Kirschen…
Wenn man den ganzen Tag gelaufen ist, ist man erleichtert, wenn man den Rand der Stadt sieht.
Man ist freut sich, wenn man auf eine Anhöhe steigt und einen besseren Überblick bekommt.
Man ist glücklich, wenn man sich gegen seinen Rucksack lehnt und die letzten Sonnenstrahlen genießen kann.
… und man ist total geflasht, wenn plötzlich eine Kirsche neben einem im Gras liegt…
Ich schaue hoch und da steht ein großer, alter Kirschbaum voller reifer, hellroter Sauerkirschen. Einfach so!
Die Hoffnung ist nicht grün, die Hoffnung ist weder ein Anker noch eine Taube. Sie ist rot, kirschrot.
15h später: Ich bin am laufen, mal wieder. Ich hab keine Ahnung wo ich lang soll, mal wieder. Kein Mensch da den ich fragen könnte? Nein! Also gerade aus. Nach einigen Minuten sehe ich einen alten Mann er steht in seinem Garten und… PFLÜCKT KIRSCHEN …Gartentor auf, winken, lächeln und fragen. Ja, ich bin auf dem richtigen Weg, werde mit gutgemeinten Ratschlägen überhäuft und bekomme eine Tüte Kirschen. Diesmal keine Sauerkirschen, sondern Süße, Gelbliche.
Sie sind plötzlich überall, säumen meinen Weg. Kirschen. Süß und sauer, hell und dunkel von gelb bis dunkelrot, klein und groß, rundlich, herzförmig, rot- und gelbfleischig, saftig, glänzend und reif. Ich stehe bei der Dämmerung vor einem Abschnitt der Fläming Skate und muss mich entscheiden, 3h laufen ohne ein Auto, ein Dorf oder eine Stadt zu sehen oder doch den Daumen raus halten. Nach drei Stunden werde ich mit dunkelroten Herzkirschen belohnt.
Wären diese Tage eine Kurzgeschichte, wären die Kirschen wohl ein zentrales Motiv, ein Symbol. Doch sie sind keine Kurzgeschichte und deshalb sind Kirschen einfach verdammt lecker! 😀